| 
   
 |  | 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
  
    PERSONENFOTOS 
      /  MASKE  /  AUFFÜHRUNG 
       
       | 
   
 
  
    
      | 
           
       | 
      
           
       | 
      
         .gif) 
  | 
     
    
      | 
           Wilhelm
        Overkämping 
            
        (Philip Klapproth)  | 
      
              Ilse
        Bußkamp 
          
        (Ulrike Sprosser)  | 
      
              Markus Dowe 
         
        (Alfred Klapproth)  | 
     
    
      | 
           
       | 
      
           
       | 
      
           
       | 
     
    
      | 
           Sebastian
        Terhart 
           
        (Fritz Bernardy)  | 
      
             Maria
        Thesing 
         
        (Josephine Krüger)  | 
      
           Hermann-J.
        Thesing 
          
        (Direktor Schöller)  | 
     
    
      | 
           
       | 
      
          
  | 
      
         .gif)  
       | 
     
    
      | 
             Gisela Adams 
          
        (Amalie Pfeiffer)  | 
      
             Anke Stroick 
            
        (Friederike)  | 
      
            Berthold
        Vering 
          
        (Eugen Rümpel)  | 
     
    
      | 
          
         
          
       | 
      
            
         
                  DAS WAREN  
         DIE DARSTELLER UND  
             IHRE PERSONEN  | 
     
    
      | 
          
           Alois
        Bußkamp 
          
        (Major Gröber)
  | 
        | 
     
   
 
 
Na, seid ihr beeindruckt? 
 
Wir sehen doch alle echt "schnuckelig" aus, oder?  
Die Kostüme haben wir von einem Kostümverleih bekommen. 
 
 
Und jetzt schauen wir mal hinter die Kulissen 
 
Ich möchte euch jetzt die beiden Personen vorstellen, die für die Maske zuständig sind, 
und uns in sorgfältiger und stundenlanger Arbeit so hergerichtet haben. 
 
 
 
 
 
 
Ulrike
        Rohring  (Maske) 
         
        Ulrike ist die Maskenbildnerin bei der Heimatbühne Heiden. 
 Immer wieder beweist sie, dass sie nicht nur Haare schneiden kann,  
 sondern auch jeden von uns - wenn nötig  - um Jahre jünger 
        oder älter aussehen lassen kann. 
 
 Hier ist sie gerade damit beschäftigt, Alois Bußkamp zum Major herzurichten. 
        Und das dauert seine Zeit .... es muss schließlich alles perfekt sein!  
 Wir
        wurden am Nachmittag geschminkt, und mussten dann bis Abends zu  
        herumlaufen, mit der ganzen Schminke im Gesicht ....... 
 
 
 
   
 
Jürgen
        Rohring  (Maske) 
         
        Jürgen ist nicht nur Ulrike´s Sohn, sondern auch noch ein prima  
Friseur. Wenn ich mal wieder zu viel Wolle auf dem
        Kopf habe,  
 gehe ich immer zu ihm. Er hat auch mich für diese Aufführung "verunstaltet"!  
 
        Er ist - wie Ulrike -  sehr genau und versteht wirklich was von seinem  
 Handwerk. Es hat ungefähr 1 Stunde gedauert bis ich fertig war.  
 Auf diesem Bild
        "bastelt" er gerade an Sebastian Terhart. 
 
 
         
 
  
 
"Das
        Schnäpsken"
         
         
        Vor einer
        bevorstehenden Aufführung darf eines auf gar keinen Fall fehlen: 
        "Das Schnäpsken"! Es ist für das Gelingen absolut erforderlich,  
 und es darf nur von Gisela eingeschenkt werden, sonst bringt es Unglück.  
 
 
 
  
 
Hermann
        Rohring  (Fotograf & Kamera) 
         
        Er ist unser Fotograf und 1. Kameramann! 
 
        Er hat all diese wunderschönen Portraitbilder und restlichen Aufnahmen gemacht. 
 Außerdem sorgt er mit Franz Böckenhoff  dafür, das jede Aufführung unvergessen  
 bleibt, und filmt das ganze Geschehen von einer Position. 
         
        Hermann ist auch der Dorffotograf. Ob Schützenfeste oder andere heimatliche  
 Festlichkeiten, Hermann ist
        meist immer dabei, zumindest mit dem Fotoapparat. 
 
  
 Wir, bzw. die nächste
        Generation wird ihm  
 noch einmal sehr dankbar dafür sein! 
 
 
 
          
 
Franz
        Böckenhoff  (Kamera) 
         
        Und das ist Hermann´s "Komplize". 
         
        Er zeichnet zusammen mit ihm die ganze Sonntagsaufführung auf. 
        Er schneidet die Szenen später dann zusammen und macht das Video. 
 
Von den Bühnenbauern
hatte ich leider kein Foto. Es ist ein 3-köpfiges Team,  
 das die aufwendige Bühne jedes Jahr auf- und abbaut. 
 
Auch wenn ihr sie jetzt hier nicht sehen könnt, 
möchte ich sie an dieser Stelle trotzdem erwähnt haben.
 
 
 
 
Und jetzt schauen
wir mal auf den Zeitpunkt 
kurz vor der Aufführung! 
 
 
 
  
    
        | 
        | 
     
    
      | 
                  
        "Noch"
        ist nichts los .... 
         
          | 
      
                  
           
        ... dann
        später, kurz 
                bevor sich der Vorhang öffnet 
          | 
     
    
        | 
        | 
     
    
      | 
            ... dann,
        einige Momente vor  
          Beginn gehen die Vorhangspots an 
   | 
      
            
        ... diese
        Szene kommt bereits 
                       
        aus dem 2. Akt 
          | 
     
    
      
          | 
      
          | 
     
    
      | 
                   
        ... ca. 2 Stunden später ... 
          | 
      
              ... ist die
        Aufführung zu Ende ... 
         | 
     
    
      
          | 
      
          | 
     
    
      | 
         
         
        .. zum Schluß nochmal Winke-Winke .. 
       | 
      
         
            .. später alle beim
        Abschlußessen .. | 
     
   
 
 
So, das war die Aufführung 2002! 
 
 
Ich hoffe, ich habe euch einen kleinen Einblick 
geben können, wie das ganze so abläuft. 
 
(Fotos: Hermann Rohring) 
 
 
 
 
 
 |